Kein "Säugling" mehr ...
Mein kleiner Moringa ist kein Keimling mehr: er beginnt damit, seine ersten gefiederten Blätter auszubilden:
Besser noch in einer Nahaufnahme zu sehen:
Ich hatte ja schon angekündigt, dass ich in meinem
"Moringa-Tagebuch" über die weitere Entwicklung meines Moringabaums und meine Erfahrungen in der Anzucht und Pflege des Moringa oleifera berichten werde.
Noch kann der Moringa in seinem kleinen Töpfchen bleiben. Aber vermutlich benötigt er in vielleicht 4 Wochen einen größeren Topf.
Die ersten 5 Monate soll das junge Pflänzchen ja recht empfindlich sein, zum Beispiel auf Kälte an den Wurzeln negativ reagieren. Danach wird die Pflege also leichter und der Moringa wird mit der Zeit immer robuster.
Ich mache mir im Moment Gedanken, wie ich das Substrat beim Umtopfen zusammenstelle. Der Moringa mag es eher trocken und steht in der freien Natur zum Teil in eher sandigem Grund. Daher tendiere ich zu einem Substrat mit einem hohen Anteil von Urgesteinsmehl.
Für die Anzucht hatte ich übrigens Cocos-Substrat gewählt.
Ich fand in dem Fotografinnen-Blog "(Durch's) Objektiv betrachtet ..." einen Artikel über den Nestbau eines Amselpaars auf einem Balkon.
Wenn dieses Amselpaar dort wirklich brütet, könnten vielleicht ganz spannende Fotos über diese Amselfamilie folgen.
Hier für Euch der Link zum
Artikel über den Nestbau in dem Blog
Übrigens: dieser Fotoblog hat noch viele andere schöne Artikel. Ich glaube, das "bookmarken" lohnt :-)
Viel Spaß!
Auf Balkonien kann man auch Salat, Möhren, Radieschen, Winterhecke (Zwiebelhecke) und Petersilie anbauen.
In diesem 60 cm Blumenkasten habe ich vor ca. 2 Wochen gesät:
- 3 Romana-Salate (jeweils einen zwischen die anderen Pflanzen - so hat er genug Platz)
- Winterhecke (Zwiebelhecke) - ganz links
- Möhren
- Radieschen
- Petersilie - ganz rechts
Bei schönem Wetter kommen die jungen Pflänzchen jetzt tagsüber schon etwas auf den Balkon (dort ist es erst am Nachmittag sonnig und damit warm).
Wenn das Wetter beständiger und wärmer wird, werden sie ganz auf Balkonien umziehen.
Die Idee finde ich klasse. Ein echter "Hingucker":
Da wurde ein altes Fahrrad komplett in Gelb gestrichen und dann vor einem Haus als Blumenständer genutzt.
Das Bild ist nur ein Schnappschuß - also fotografisch nicht sonderlich wertvoll. Darum geht es auch nicht - sondern nur um die kreative Idee.