Samstag, 27. April 2013
Bitte macht bei meiner Steinlaus-Umfrage mit
Hallöchen,

ich würde mich riesig freuen, wenn Ihr bei meiner Steinlaus-Umfrage mitmachen würdet.

Dankeschööön! :-)))



Bilder der neuen Blätter
Wie gestern versprochen, hier die Bilder der Moringa Oleifera. Jetzt ist das Moringa-Bäumchen ungefähr 1 Woche alt. Also vor ca. 1 Woche war der Keimling zu sehen und es sind nun 3 Wochen nach der Saat.

Moringa Oleifera - Blätter einer jungen Pflanze

Und hier eine Nahaufnahme der jungen Blätter. Sie hatten sich ja in den letzten Tagen verändert:

Moringa Oleifera - Nahaufnahe Blätter Jungpflanze

Für mich ist die Anzucht des Moringa spannend. Ich bin gespannt, wie es weiter geht ...

Habt Ihr auch Erfahrungen mit der Moringa Oleifera gemacht? Würde mich über Eure Berichte freuen.



Freitag, 26. April 2013
Kurz notiert: Moringa zu groß für das Zimmergewächshaus ...
Hallo,

heute morgen musste ich mein kleines Moringa-Bäumchen umsetzen. Es stieß mit seinen Blättern an das Dach des kleineren Zimmergewächshauses, welches in meinem Eigenbau (beheiztes größeres Zimmergewächshaus) steht.

Die Blätter haben sich auch schon verändert - die Bilder dazu folgen neute Abend oder morgen.

Freue mich, dass es meiner Moriga scheinbar gut geht :-)))

Viele Grüße
Zarina



Donnerstag, 25. April 2013
Smoothie mit Banane, Minze & Birne
Banane, Minze und Birne

Auch wenn in diesem Smoothie Minze verwendet wird, ist das noch kein "Grüner Smoothie" - dazu benötigt man ungefähr 50 % an grünen Bestandteilen.

Zutaten:
  • 1 kleine Banane
  • 3 kleine Stengel Minze
  • 1 Birne
  • Wasser
Banane und Birne gemeinsam verwendet, machen den Smoothie schon ziemlich süß! Für mich war diese Kombination zu süß. Aber da ich bei (Back-) Rezepten meist ungefähr nur 70 % der angegebenen Zuckermenge verwende, gehöre ich halt auch zu denen, die schnell mehr Süsse nicht mögen.

Ich verwende immer nur die Menge an Zutaten, die ich frisch trinken kann. Dazu habe ich mir einen kleinen Mixer besorgt, aber man kann das auch gut mit einem Handmixer (wie ein Zauberstab) zerkleinern.

Banane, Minze und Birne im Mixbecher

Wenn man die Zutaten in den Mixbecher gegeben hat, füllt man Wasser hinein. Für Euch als Anhaltswert: ich habe mit dem Wasser ungefähr die Birnen bedeckt.

Der Smoothie ist schnell zerkleinert und verrührt. Nach ca. 30 Sekunden sieht er bei mir so aus:

Smoothie mit Banane, Minze und Birne

Die Zutaten (vielleicht liegt es am Fruchtzucker) haben den Smoothie auch ziemlich aufschäumen lassen.

Birne und Banane werden schnell dunkler. Daher sollte man diesen Smoothie lieber gleich trinken, wenn man eine dunklere / bräunliche Färbung nicht mag. Das Auge isst schließlich mit ;-)

Ich habe vor kurzem diesen Smoothie mit einem Apfel anstelle der Birne gemacht. Diese Kombination fand ich deutlich frischer / erfrischender und kommt meinem persönlichen "lecker"-Gefühl schon wesentlich näher ...



(Grüne) Smoothies
Vor einigen Wochen hatte ich die Idee, mich mit Hilfe von Grünen Smoothies ein wenig gesünder zu ernähren.

Ein entscheidender Gedanke dabei war, dass ich dadurch gleichzeitig mehr Flüssigkeit zu mir nehme. Denn ich trinke sehr viel Kaffee und glaube, dass ich ansonsten eher zu wenig trinke.

Ein zweiter Aspekt war, dass ich vor einigen Monaten auf Moringa oleifera aufmerksam wurde und mir auch das Grüne Blattpulver bestellt hatte. Einfach so in Wasser einrühren kann man das nicht (es löst sich nicht auf, sondern schwimmt faserig im Glas).

So habe ich erst einmal über das Internet versucht, mich "schlau" zu machen und dabei ist mir eines sehr übel aufgestossen: Rezepte findet man meist nur in Verbindung mit massiver Werbung für gaaaanz teure Maschinen.

Also scheinen die Internetseitenbetreiber selbst eher kommerziell ihre Homepages zu betreiben und es fehlt an echten, gelebten Erfahrungsberichten (die auch ruhig mal kritisch sein sollten und nicht nur lobend).

Ich werde also meine Experimente für mich und Euch festhalten und damit man die Rezepte und anderen Artikel schnell wiederfindet, richte ich dazu die Rubrik "(Grüne) Smoothies" ein.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr (sofern schon ausprobiert), mich auch auf Eure Erfahrungen und Rezepte hinweisen würdet.

Nachher werde ich das erste Rezept aufschreiben.

Viel Spaß beim Mitlesen :-)